Datum | Uhrzeit | Ort | Meldung | Abt. |
---|---|---|---|---|
03.11.2014 | 13:01 | Hochäckerstraße + Unterhachinger Straße | Bombenfund | SE |
In der Folge fanden in einem Gefahrenradius von 500 Metern umfangreiche Absperrungs- und Evakuierungsmaßnahmen statt. Bis zum Entschärfungsbeginn um 17:45 Uhr wurden im Gefahrenbereich rund 1.500 Personen evakuiert. In der Grundschule an der Balanstraße 153 wurde seitens des Bayerischen Roten Kreuzes eine Anlauf- und Sammelstelle für Betroffene eingerichtet und betrieben, an welcher bis zum Einsatzende 167 Personen betreut wurden.
Für die Dauer von rund 20 Minuten war zudem die BAB A8 in beiden Richtungen von der Vollsperrung betroffen. Diese war gegen 17:30 Uhr in Kraft getreten. Eine entsprechende Information erfolgte über Rundfunkdurchsagen und Lautsprecheranlagen. Ferner wurde die Bevölkerung mittels sozialer Medien über die aktuelle Lage auf dem Laufenden gehalten.
Um 17:51 Uhr wurde die Fliegerbombe schließlich erfolgreich entschärft. Die eingerichteten Sperren wurden in der Folge nach und nach aufgehoben. [pol]
Die IuK-Einheit der Abteilung Sendling wurde zur Führungsunterstützung am Katastrophen-Einsatzleitfahrzeug (KELF) alarmiert.