Führungsunterstützung

Die IuK-Einheit (Information und Kommunikation) der Abteilung Sendling hat die Aufgabe, im Falle eines Großschadensereignisses oder im Katastrophenfall verschiedenste Kommunikationsmittel für die Feuerwehr München oder einer Örtlichen Einsatzleitung bereitzustellen und zu bedienen.

So rücken diese speziell ausgebildeten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zu allen größeren Einsätzen (in der Regel ab Nachforderung eines dritten Löschzuges), zu besonderen Einsatzlagen und ungewöhnlichen Ereignissen oder Großveranstaltungen im gesamten Stadtgebiet aus. 

Unterstützungsgruppe der Örtlichen Einsatzleitung (UG ÖEL)

Die Unterstützungsgruppe der Örtlichen Einsatzleitung (UG ÖEL) richtet die Führungsstelle des Örtlichen Einsatzleiters oder eines Abschnittsleiters ein und assistiert diesem. In München unterstützt die UG ÖEL die Örtliche Einsatzleitung mit ihrem Gerätewagen zum Beispiel beim Aufbau und Betrieb der Kommunikationsmittel im Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) unter anderem durch folgende Tätigkeiten:

  • Auf- und Abrüsten des ELW 2 an der Einsatzstelle
  • Bereitstellen weiterer Kommunikationsmittel wie Notebooks und Telefone
  • Herstellung von alternativen Festnetz-/Internetverbindungen
  • Arbeiten mit dem webbasierten Führungsunterstützungssystem (FUGS)
  • Führen des Einsatztagebuchs
  • Führen der Lagekarte
  • Besetzen von Funkplätzen und Rechercheplatz

Unterstützungsgruppe bei Kontingenteinsätzen (UG Kon)

Tätigkeiten der Feuerwehr Müchen außerhalb des Stadtgebietes im Rahmen der Überlandhilfe im Katastrophenfall werden als Kontigenteinsätze bezeichnet.

Um das gesamte Aufgabenspektrum der Münchner Feuerwehr auch ortsunabhängig anbieten zu können, ist ein erhöhter logistischer Aufwand erforderlich. Fahrzeuge, Einsatzkräfte und Geräte müssen über längere Strecken transportiert und an der Einsatzstelle über einen längeren Zeitraum eingesetzt und versorgt werden.

Um diese Aufgaben planen und vor Ort durchführen zu können, gibt es eine eigene Kontingentführung, die von der Unterstützungsgruppe und dem Gerätewagen IuK mit Kommunikationsmittel und Fachpersonal versorgt wird.

Alarmierungen der IuK-Einheit

Datum Uhrzeit Ort Meldung
30.06.2025 20:00 Theresienhöhe Verkehrssicherung
23.06.2025 20:00 Am Bavariapark Verkehrssicherung
16.06.2025 20:02 Am Bavariapark Verkehrssicherung
09.06.2025 10:38 Am Bavariapark Verkehrssicherung
26.05.2025 15:25 Am Bavariapark Verkehrssicherung
19.05.2025 19:30 Am Bavariapark Verkehrssicherung
18.05.2025 11:23 Bad-Schachener-Straße Verkehrslenkung
12.05.2025 19:45 Theresienhöhe Verkehrssicherung
04.05.2025 12:30 Ackermannstraße Verkehrssicherung
13.02.2025 10:40 Karlstraße + Seidlstraße Verkehrsunfall mit Pkw