Jahresdienstversammlung der FF München

Am Donnerstag, dem 25. März fand die Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr München im Casino der Krauss-Maffei AG statt. Während der jährlich stattfindenden Veranstaltung wurden auch zwei Sendlinger Kameraden für ihr Engagement geehrt

Stadtbrandrat Rupert Saller hieß zu Beginn die anwesenden Gäste herzlich willkommen. Unter den Gästen waren Vertreter der Regierung von Oberbayern, des THWs, befreundeter Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Desweiteren befanden sich unter den Gästen als Vertreter der Landeshauptstadt, der Stadtrat Robert Brannekämper und der Kreisverwaltungsreferent, Dr. Wilfried Blume-Beyerle. Als Gastgeber und Leiter der Werkfeuerwehr Krauss-Maffei begrüßte Brandinspektor Wolfgang Faltermeier die Gäste.

Stadtbrandrat Saller stellte im Folgenden den Jahresbericht 2009 vor. Er erörterte bemerkenswerte Einsätze des vergangenen Jahres und bedankte sich bei den Aktiven für ihr Engagement, den Kollegen der Berufsfeuerwehr und dem Stadtrat für die gute Zusammenarbeit.

Der Leitende Branddirektor Josef Stümpfl und der Stadtbrandmeister Andreas Igl gaben den Anwesenden daraufhin einen Abschlussbericht des Projekts zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr. Als Vertreter der Politik bedankte sich noch Stadtrat Robert Brannekämper bei den Mitgliedern der Freiwilligen und Berufsfeuerwehr.

25 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, unter ihnen zwei Frauen, erhielten aus der Hand des Stadtrats die Ehrung „München leuchtet“ in Bronze für ihre zwölfjährige Mitgliedschaft. Aus Sendling wurden Martin Diebel und Matthias Wolf ausgezeichnet.

Als letzter Redner des Abends trat der Chef der Münchner Feuerwehr, der Oberbranddirektor Dipl. Ing. Wolfgang Schäuble ans Rednerpult. Er gab den Gästen einen Überblick zum Stand der geplanten Neuanschaffungen und bedankte sich bei allen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr.