Neuigkeiten

| Für viele ist Weihnachten unvorstellbar ohne das warme Licht von echten Kerzen. Allerdings sterben jedes Jahr viele Menschen in Deutschland bei Wohnungsbränden, die durch fahrlässigen Umgang mit offenem Licht verursacht werden. | mehr
| Am 1. Adventssonntag, dem 28. November 2010 ist es wieder soweit: Die Tanne vor dem Gerätehaus der Sendlinger Feuerwehr in der Zillertalstraße 25 wird wieder in hellem Licht erstrahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen öffentlichen Christbäumen ist der… | mehr
| Seit kurzem in der Abteilung Sendling im Dienst: Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16. Es löst ein 20 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug ab, das seit 1996 in Sendling im Einsatz war. Das neue Fahrzeug bietet einige sinnvolle Neuerungen. | mehr
| Sechs Millionen Besucher sind es im Durchschnitt. Zum diesjährigen Jubiläum „200 Jahre Oktoberfest“ wird eine Rekordbesucherzahl erwartet. Zusammen mit dem nur heuer stattfindenden historischen Oktoberfest dauert der Festbetrieb diesmal 18 Tage. Die… | mehr
| Trotz Dauerregens haben die Jugendlichen alle Prüfungsaufgaben mit bravour geschafft. Erschöpft aber überglücklich nahmen sie die begehrte Auszeichnung im Gerätehaus Sendling im Rahmen der Jubiläumsfeier „20 Jahre Jugendfeuerwehr München Süd“… | mehr
| Mit Hilfe des Fördervereins der Feuerwehr Sendling konnte die Ausrüstung für den Übungs- und Einsatzdienst sinnvoll ergänzt werden. Die Handlampen werden ab sofort im Dienst mitgeführt und sind dadurch immer griffbereit. | mehr
| Gerade weil Parkraum immer knapper wird, appellieren wir an Sie als Autofahrer, Ihrer Feuerwehr genügend Platz zum Ausrücken zu geben. Bitte halten Sie sich an die angegebene Beschilderung und parken Sie nicht in unserer Feuerwehrausfahrt! | mehr
| Im Rahmen der jährlich stattfindenden Vereinsversammlung wurde der Jahresbericht des Fördervereins veröffentlicht. Hier können Sie ihn online lesen oder herunterladen. | mehr
| Andreas hat seinen Tally! So nennt sich das persönliche Namensschild, das jeder Atemschutzgeräteträger in München erhält und das zur Überwachung der Einsatzzeit unter Atemschutz verwendet wird. Ein Interview mit Andreas. | mehr
| Das Szenario ist von weitem zu erkennen: An der Oberen Firstalm steigen Rauchwolken in den Himmel. Das Gelände ist unwegsam und schlecht erreichbar. Zusammen mit mehr als 200 Einsatzkräften trainierte die Feuerwehr München das Löschen eines… | mehr