| Immer wieder werden Rettungskräfte bei Unfällen auf Autobahnen behindert und kommen dadurch spät am Einsatzort an. Was eine Rettungsgasse bedeutet sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Dennoch wird die Rettungsgasse immer noch zu selten gebildet.
|
mehr
| An die Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen werden hohe Anforderungen gestellt. Nicht nur unklare Verkehrsverhältnisse, sondern auch schlechte Fahrbahnverhältnisse können verhindern, dass die Feuerwehr sicher am Einsatzort ankommt.
|
mehr
| Eine seltene Gelegenheit bot sich unseren Kameradinnen und Kameraden aus mehreren Abteilungen am 5. August mit der Besichtigung des Rangierbahnhofs München Nord.
|
mehr
| Ehrenamtliche im Katastrophenschutz – unverzichtbar seit vielen Jahren. Über die Aufgaben der FF München im Katastrophenschutz konnten sich Besucher auf dem Wittelbacher Platz selbst ein Bild machen.
|
mehr
| Seit vielen Jahren koordiniert die FF München die Fronleichnamsprozession der Erzdiözese München-Freising. So auch heuer bei der Prozession, die wieder durch Kardinal Reinhard Marx geleitet wurde.
|
mehr